Gäste-Freizeit-Programm

 

Do, 06.03. Historischer Marktrundgang - "Sehenswertes von Bad Zell"; viel Interessantes über den Ort und seine Geschichte mit Besichtigung des Hedwigbründls, Prangermandl, gotische Pfarrkirche und geheimnisvolle Erdställe;
Treffpunkt: 15.45 Uhr Tourismusbüro, Dauer ca. 1,5 h
  "Inspiration Weiblichkeit" - Claudia Salveè Vernissage mit Aperitif-Empfang und musikalischer Umrahmung durch Klaviervirtuosen Günter Wagner, 19.30 Uhr Hotel Lebensquell
  Lesung "Wenn Männer töten" mit Eva Reisinger  rasant erzählte Utopie eines wehrhaften Feminismus in einem österreichischen Dorf. 19 Uhr Pfarrsaal, Eintritt frei! VA: Bücherei Bad Zell
Fr, 07.03. Geführte Wanderung zum Bauernhof Salomon - Treffpunkt: 15.10 Uhr beim Tourismusbüro;
Gehzeit 1 Strecke ca.3/4 h, Besichtigung des Bauernmuseums (Salomons Dachboden) € 2,-
Mindestteiln. 8 Pers.; individueller Rückweg ohne Wanderbegleitung!
Sa, 08.03. Filmvortrag "Ladakh" - der Bad Zeller Weltenbummler Karl Pilz führt in seinem Filmvortrag nach Ladakh, eine der nördlichsten Regionen Indiens, mit seinen berühmten Klöstern, hohen Pässen, wilden Schluchten und atemberaubenden Landschaften;
19.30 Uhr Kurhotel Vortragsraum , Eintritt € 8,- (Mindestteiln. 5 Pers.)
So, 09.03. Kabarett "SCHÖN. SCHÖNER. JETZT" von und mit Mario Sacher
Mo, 10.03. Vortrag "Energieströmen" - Was ist Strömen, wie geht Strömen und wozu dient Strömen? Kurzer Einblick in die Welt des Strömens, die uns eigentlich im Alltag immer begleitet. 19.30 Uhr Halle Radonarium; Dauer ca. 1/2 Std. mit Susanne Jarolim (Teilnahme kostenlos). Im Anschluss Möglichkeit zu einem Workshop - Ström-Anleitungen und praktische Übungen zur Selbsthilfe,
Kosten € 21,- Dauer ca. 1 1/2 h, Anmeldung zum unverbindlichen Vortrag im Tourismusbüro, Anmeldung Workshop vor Ort.
Di, 11.03. Livemusik & Tanz mit "Raindrops" ab 19.30 Uhr im Hotel Lebensquell, Musikschutz € 5,- inklusive Tombola
Do, 13.03. Klangschalenmeditation - Durch die angenehmen Klänge entsteht eine Tiefenentspannung, die positiv auf Körper, Geist und Seele wirkt. 19.00 Uhr Gymnastikraum EG Radonarium; Kursleitung: Edith Aumayer; Kursbeitrag € 15,-
Fr, 14.03. Bauernmarkt mit regionalen Produkten von 13 bis 16 Uhr beim Spar-Parkplatz
  Geführte Naturpark-Wanderung - vom Lebensquell ins Naarntal mit einer Natur- und Landschaftsvermittlerin - Unkostenbeitrag € 3,- Treffpunkt: 15.10 Uhr beim Tourismusbüro; Gehzeit ca.2 1/4 h (eher anspruchsvoll), kurze Rastpause bei der Raabmühle; Rückfahrt mit Bus um ca. 17.50 Uhr (€ 3,-); Anmeldung erforderlich im Tourismusbüro!
So, 16.03. Filmvortrag "Tibet" - der Bad Zeller Weltenbummler Karl Pilz führt in seinem Filmvortrag in das sagenumworbene Königreich Guge und zum heiligen Berg "Kailash" mit religiösen Einblicken und "Besuch" des wichtigsten Festes der Buddhisten und Hindus.
19.30 Uhr Kurhotel Vortragsraum , Eintritt € 8,- (Mindestteiln. 5 Pers.)
Mo, 17.03.

Kurs LINE-DANCE für Anfänger  - Schnupperkurs 17.00 bis 17.50 Uhr => erlernen der ersten Grundschritte, keine Vorkenntnisse erforderlich; es wird in Socken getanzt, gemütliche Kleidung!

 Gymnastikraum EG Radonarium, Kosten € 15,- (beide Kurse € 25,-); Mindestteil. 6 Pers.; Anmeldung im Tourismusbüro!
Möglichkeit zum Aufbaukurs 19.10 bis 20.00 Uhr (Entscheidung nach Schnupperkurs)

Di, 18.03.

Livemusik & Tanz mit "Grenz'nlos" ab 19 Uhr im Kurhotel, Musikschutz € 5,- inklusive Tombola

Do, 20.03.

Präsentation - Wunder der Natur von "Josefi bis Suniwendn" durch Naturliebhaberin und Hobbyfotografin Annelise Wurm, 19.30 Uhr Pfarrsaal, VA: KbW

Fr, 21.03.

Geführte Wanderung zum Biohof Pankrazhofer und den Essigmacherinnen - Treffpunkt: 15.10 Uhr beim Tourismusbüro;
Gehzeit ca.1 1/4 h, Rückfahrt mit Bus um 17.30 Uhr, Preis inkl. Wanderung, Betriebsführung, Verkostung (Moste, Säfte und Essigsorten) & Bus € 9,-, Anmeldung erforderlich im Tourismusbüro!

So, 23.03.

Frühlingsfest in der Bücherei von 8.30 Uhr bis 12 Uhr - großer Bücherflohmarkt und LeseTheater mit Michael Hain (10.30 Uhr) , Eintritt frei!

 

Filmvortrag "Nepal" - der Bad Zeller Weltenbummler Karl Pilz führt in seinem Filmvortrag durch eine der schönsten und entlegensten Himalaya-Regionen dem Napal-Dolpo mit faszinierenden Einblicken in die buddhistische Kultur;
19.30 Uhr Kurhotel Vortragsraum , Eintritt € 8,- (Mindestteiln. 5 Pers.)

Mo, 24.03.

"Mit Kräuter fit durch den Frühling" - Wertvolle Informationen zur Kräuterverwendung und Verarbeitung inklusive Verkostung, Preis € 5,-; 16 Uhr im HedwigsGartl (200m oberhalb vom Hedwigsbründl), Mindestteiln. 5 Pers.
Anmeldung erforderlich im Tourismusbüro!

Di, 25.03. 

Livemusik & Tanz mit "Raindrops" ab 19 Uhr im Kurhotel, Musikschutz € 5,- inklusive Tombola

immer Donnerstag & Di, 25.03.

Yoga - zum Ankommen und Loslassen; Atemübungen, gelenkschonende Körperübungen, Entspannungsübungen, ....
Gymnastiksaal Radonarium, Dauer ca. 70 min, € 18,50, Anmeldung am Kurmittelschalter Radonarium